Archiv
InnoTrans, 20 - 23 September 2022
InnoTrans, 20 - 23 September 2022
Treffen wir uns auf der InnoTrans 2022 in Berlin!
Auf der InnoTrans stellt BEGA BETEX Instandhaltungswerkzeuge speziell für rollendes Material vor. Unser Angebot umfasst Standard- und kundenspezifische Lösungen für die Montage und Demontage aller Arten von Werkstücken. Zum Beispiel: Lagerringe, Eisenbahnlager (TBU- und SP-Lagersätze), Zugräder, Zugfelgen, Labyrinthringe, Innenringe (NU-NJ-Lager), Bremsen, Zahnräder, Reparatur von Drehgestellsätzen und mehr...
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Arbeitsmethoden verbessern und zu Ihren Nachhaltigkeitsziele beitragen können. Unser Motto: Zeit sparen, Energie sparen, Schäden an Ihrer wertvollen Ausrüstung vermeiden.
Sie finden uns in Halle 20, #440
Termin und Öffnungszeiten
20. - 23. September 2022
Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Messegelände Berlin
Halle 20, Stand 440
Sichern Sie sich hier Ihre Tickets
International Fachmesse für Verkehrstechnik - Innovative Komponenten, Fahrzeuge, Systeme
In Berlin, dem deutschen Zentrum für Verkehrstechnik-Kompetenz mit einer Fülle von Referenzobjekten und über 220 angesiedelten Firmen der Verkehrstechnikindustrie, bietet die InnoTrans die Plattform für nationale und internationale Anbieter und Nachfrager des Personen- und Güterverkehrs. Mit dem Ausstellungsschwerpunkt Schienenverkehrstechnik - Railway Technology - hat sich die InnoTrans als internationale Branchenplattform etabliert. In direkter Anbindung zum Ausstellungsbereich in den Messehallen wird ein breites Spektrum spurgebundener Fahrzeuge auf der Gleisanlage der Messe Berlin präsentiert. Weitere Angebotsschwerpunkte der Fachmesse sind Railway Infrastructure, Interiors (inkl. Travel Catering & Comfort Services), Public Transport und Tunnel Construction.
2.955 Aussteller aus 60 Ländern, Besucher aus 119 Ländern
Austausch der Induktionsanwärmer
Austausch der Induktionsanwärmer
Die aktuellen Werkbankmodelle werden schrittweise durch die neuen Serien BLF und SLF ersetzt. In der beigefügten Abbildung sehen Sie, welche aktuellen Induktionsheizungen durch die neuen Modelle ersetzt werden.
Wir haben 2 Serien entwickelt: die BASIC und die SMART-Serie. Sie ersetzen einen Teil des BETEX-Programms.
Die Serie BASIC ersetzt einen Teil des aktuellen BETEX-werkbanksortiments. Diese Anwärmer werden mit einer einfachen Tastatur bedient und sind mit einem einzelnen Temperaturfühler ausgestattet.
- Das Anwärmen kann im Zeit- oder Temperaturmodus erfolgen
- Intelligente Elektronik sorgt für ein optimales Anwärmergebnis und effizienten Energieverbrauch
- Robuste Konstruktion
Die Serie Smart kommt zum Einsatz, wenn erhöhte Kontrolle über den Anwärmvorgang benötigt wird. Diese Anwärmer sind mit einem bedienungsfreundlichen Touchscreen mit zwei Temperaturfühlern ausgestattet für duale Temperaturabtastung.
- Zeigt den Anwärmvorgang in übersichtlicher Grafik
- Sichern und speichern Sie Daten auf einem USB-Stick
- Erwärmung gemäß voreingestellter Temperatur- / Zeitkurve
- Spannungsfreie Anwärmung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns: +31 (0) 578-668000 oder verkauf@bega.nl
Abschiedsgruß Frank Garritsen
Abschiedsgruß Frank Garritsen
Vaassen, September 2018
Im November 2017 haben wir Sie in Namen von BEGA Special Tools über den bevorstehenden Wechsel in der Geschäftsführung informiert. Ich möchte Ihnen nun mitteilen, dass ich mich zum 1. September 2018 als Geschäftsführer und zum 1. Januar 2019 als Anteilseigner zurückziehe. Von diesem Zeitpunkt an wird unser Unternehmen ganz in den geschickten Händen von Henk van Essen liegen, der schon jetzt in leitender Tätigkeit das Tagesgeschäft managt.
Ganz bewusst schreibe ich “unser” Unternehmen, denn so fühlt es sich für mich an. BEGA Special Tools ist für mich nicht nur ein Symbol für einen führenden Player in der Welt der Antriebstechnik, sondern auch ein wirkliches Familienunternehmen. Vom ersten Moment an, als ich das Unternehmen im Jahr 1982 gründete, und später, als ich die Firma von 1988 bis heute geleitet habe, hat mich dieses Gefühl nie verlassen.
In diesen 36 Jahren war mir jeden Tag bewusst, dass dies nicht allein zu schaffen ist. Dies war eine wichtige Lektion, die ich gelernt hatte. Wenn ich die Wand in meinem Büro betrachte, hängt dort ein Rahmen mit vielen Visitenkarten von all den Menschen, die ich auf der ganzen Welt getroffen habe und mit denen ich eine Beziehung aufbauen durfte. Es gibt hunderte von diesen Karten und jede einzelne ruft Erinnerungen wach. Zusammen stellen sie ein großartiges und beeindruckendes Andenken dar an meine wunderbare Zeit als Geschäftsführer von BEGA Special Tools. Diese Zeit macht mich sehr stolz.
Bitte seien Sie versichert, dass unser Unternehmen nach der Übergabe die bewährte Adresse für Spezialwerkzeuge für die Montage und Demontage von Lagern und Antriebskomponenten bleibt. Seit 40 Jahren sind wir auch der Spezialist für Spezialwerkzeuge zur Instandhaltung in der Antriebstechnik – Werkzeuge, die wir in über 60 Länder exportieren.
Nun möchte ich Ihnen herzlich danken für die konstruktive Zusammenarbeit und Ihr fortgesetztes Vertrauen in BEGA Special Tools. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft, sowohl geschäftlich als auch privat. Ich hoffe, dass sich unsere Wege einmal wieder kreuzen werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Frank Garritsen, Geschäftsführer
PS: Gerne können Sie mich unter folgender Email-Adresse kontaktieren: frank.garritsen@gmail.com.
Ankündigung Übernahme Bega Special Tools
Ankündigung Übernahme Bega Special Tools
Bega Special Tools informiert Sie gern über wichtige Entwicklungen innerhalb unseres Unternehmens.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Bega Special Tools durch Henk van Essen übernommen wurde. Die letzte Übertragung von Anteilen erfolgt am 1. Januar 2019. Infolgedessen tritt unser CEO Frank Garritsen nach 35 Jahren von seiner Position zurück. So wurde ein wichtiger Schritt hin zu einer gesunden Zukunft für Bega und seine Mitarbeiter durchgeführt.
Frank Garritsen hat unser Unternehmen auf beeindruckende Weise seit 1982 geleitet. Unter seiner Federführung wurde Bega zum Spezialisten im Bereich Spezialwerkzeuge für Instandhaltung und Antriebstechnik. Dank dieses Engagements exportiert Bega mittlerweile in über 60 Länder und ist eine bekannte Größe in der Welt der Antriebstechnik. Frank Garritsen wird seine Aufgaben bei Bega bis zum 1. Januar 2019 wahrnehmen.
Henk van Essen, bereits seit 20 Jahren für Bega tätig, ist seit einiger Zeit mit der Geschäftsführung des Unternehmens betraut. Außerdem erfüllt er Geschäftsaufgaben in seinen bisherigen Bereichen in Europa sowie Nord- und Südamerika und bei der Entwicklung von Private-Label-Distributoren.
Diese Betriebsübernahme geht für Sie ohne spürbare Veränderungen einher. Wir bleiben der vertraute Ansprechpartner für Spezialwerkzeuge im Bereich der Montage und Demontage von Wälzagern und Antriebskomponenten. Sollten Sie Fragen haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Mit freundlichen Grüßen
Carol Poelma
Director Communications | Bega Special Tools
c.poelma@bega.nl
f.garritsen@bega.nl
h.vanessen@bega.nl
Bega Special Tools now directly represented in the USA
Bega Special Tools now directly represented in the USA
Bega Special Tools now directly represented in the USA
Netherlands, April 2016 - Bega Special Tools have appointed mr. Richard Imbro as National Sales Manager for the USA.
Mr. Imbro will take care of all our interest and promote our Special Tools under the brand name BETEX®. He has over 20 years’ experience in the power transmission sector including extensive knowledge of our Bega Special Tools.
Bega Special Tools was founded in 1978. Bega is manufacturer and distributor of BETEX® Special Tools for safe, cost effective mounting and dismounting of bearings and transmission parts. Also in the range: BETEX® Hydraulic Power! Professional hydraulics for industrial use. The tools are used in production and maintenance departments in MRO and OEM companies. Bega exports to over 60 countries and serves all types of industries. With special solutions in for instance Wind, Rail, Mining and Steel industry. With these Special Tools Bega aims to improve the quality of maintenance and installation of rotating parts in machines, thus obtaining a longer lifespan.
Contact information:
Richard Imbro
National Sales Manager - USA
Bega Special Tools
339 Hicksville Road, Suite 1197
Bethpage, NY 11714
T 516-737-8012 F 516706-3541
Removing bearings, wheels, can be easier than you think!
Removing bearings, wheels, can be easier than you think!
Train maintenance Rolling stock
Removing bearings, wheels and other drive components can be easier and safer than you think!
Rolling stock maintenance is an important part of the railway system. Imagine what would happen if this is neglected: stalled trains would block rails and the existing timetables would become a complete mess. This is why regular maintenance is necessary in order to maintain a reliable train park.
Engineers will recognize the risks they run into when confronted with stuck wheels or bearings. Cutting or grinding can be dangerous and can cause damage to shafts. Even the task of installing parts in a safe way can be a challenge. Having the right tools in a maintenance facility should be a priority to ensure reliability and also personal safety!
Bega Special Tools is specialized in tools for removing and installing bearings and other transmission parts. Particularly for the Rail and Metro business a number of tools have been designed to remove and install railway bearing sets, gears, brake discs, labyrinth rings and so forth.
- For removing and installing railway bearing sets and labyrinth rings you can use special induction heaters. Middle frequency induction heating technology is a safe and cost effective heating method which improves the quality of installation. Bega is manufacturer of the BETEX MF Quick-Heater, various models are available, combined with fixed or flexible inductors.
- For removing gears and train wheels Bega supplies a unique series of self-centering hydraulic pullers (4-150 t capacity!). These pullers are so easy to use and require a minimum of set-up time. We have examples of dismounting wheels in combination with oil pressure.
- More specialistic is the BETEX BPP/BPPS. This is a combined bearing puller & pusher exclusively designed for mounting and dismounting railway bearing sets.
All described tools and methods have one thing in common: they are designed to make the job easier, faster and above all safer. Flameless induction heating offers so many advantages: safety, environmentally friendly, easy handling, no noise or pollution. Even reuse of parts is a real possibility.
Das Ultimative Gerät für Präzisionserwärmung.
Das Ultimative Gerät für Präzisionserwärmung.
Erweiterung des Sortiments der Induktionsanwärmer von Bega Special Tools
BETEX iDuctor 1 - Handheld-Induktionsanwärmer
Bega Special Tools* erweiterten kürzlich ihr Sortiment an BETEX Induktionsanwärmer mit einem mikroprozessor-kontrollierten, tragbaren Induktionsanwärmer der für den Einhand-Betrieb entworfen wurde.
Der iDuctor ist das ultimative Gerät für Präzisionserwärmung. Dieses elektronische Gerät erwärmt mittels Induktionstechnik. Verschiedene eisenhaltige Metalle können mit diesem Gerät von innen heraus erwärmt werden. Das Charakteristikum der Induktionserhitzung besteht darin, dass hauptsächlich die äußeren Teile des Gegenstands erwärmt werden (im Gegensatz zum Gasbrenner, der alles gleichmäßig erhitzt). Durch die unterschiedliche Temperatur der einzelnen Teile lassen sie sich leichter lösen. Innerhalb von Sekunden ist eine lokale Erhitzung möglich, wobei das Material rotglühend* wird. Bei Stahl beträgt die Temperatur dann zwischen 300 und 600 Grad Celsius. Diese Technik bietet sich für festsitzende Schrauben, Bolzen, Steckachsen, Nippel, Lager und anderes an. Wenn sich die Teile an Stellen befinden, die heiß werden, vibrieren, oxidieren oder korrodieren, lassen sie sich mit normalem Werkzeug oft gar nicht oder nur sehr schwer lösen. Häufig wurde in solchen Fällen ein Gasbrenner verwendet.
Die Verwendung von offenem Feuer in der Werkstatt birgt jedoch immer ein gewisses Risiko und aus Sicherheitsgründen muss ein zweiter Mitarbeiter die Arbeit überwachen. Der Vorteil des iDuctor besteht darin, dass die flammenlose Induktionserhitzung viel schneller wirkt und gefahrloser anwendbar ist. Induktion ist auch bei festgefrorenem Metall eine Lösung. Das Gerät kann von einer Person allein mit einer Hand bedient werden. Ein weiterer Vorteil: Der iDuctor kann mit seiner biegsamen Spule an schwer erreichbaren Stellen und sogar in Innenräumen verwendet werden.
* In der Praxis muss das Metall bei einer Demontage meistens nicht erhitzt werden, bis es rotglühend ist. Auf unseren Fotos soll nur der hohe Wirkungsgrad des iDuctor illustriert werden. Zu hohe Temperaturen können zur Schädigung des erhitzten Metalls führen und die Spule beschädigen.
BETEX XLDi leichtgewicht Induktionsanwärmer
BETEX XLDi leichtgewicht Induktionsanwärmer
DEBÜT:
Tragbarer Leichtgewicht BETEX Induktionsheizer
Bega Special Tools* wird auf der Hannover Messe 2015 ihren neuen, tragbaren Leichtgewicht-Induktionsheizer vorzustellen. Im eigenen Hause entwickelt, basiert die Entwicklung des Gerätes auf dem 'Safety first' Motto. Es ist insbesondere für die Erwärmung rotierender Teile geeignet - wie Lager, Getriebe und Kupplungen zur Herstellung von Schrumpfsitz-Verbindungen. Im Gegensatz zu den relativ schweren Niederfrequenz-Induktionsheizern, welche gemeinhin auf dem Markt erhältlich sind, wiegt dieser neue BETEX® 24 XLDi Induktionsheizer nur sieben Kilogramm. Die Gewichts-Reduzierung des neuen Modells konnte dank der Anwendung von Mittelfrequenz-Technologie, die keinen massiven U-förmigen Kern in Verbindung mit schweren Stahl-Jochen benötigt, realisiert werden.
Um eine ausgewogene Heizleistung garantieren zu können, wurde die erheblich leichtere Spule in dem neuen Modell mit einem speziell entwickelten Elektronik-Element kombiniert. Die Tatsache, dass die Geräteteile nach Gebrauch nicht entmagnetisiert werden müssen, ist ein weiterer Vorteil der Mittelfrequenz-Technologie. Außerdem erfordert der Einsatz des Heizers keine vorbereitenden Aktivitäten und sein energieeffizienter Entwurf hilft, Energie zu sparen. Was die ursprüngliche Schmierung von Lagern betrifft, wird diese von dem Heizer nicht beeinflusst. Im Vergleich zu konventionell angewendeten Erwärmungsmethoden, wie die Anwendung von Lötlampen und kochend heißen Ölbädern, ist dieser Induktionsheizer das überlegenere Gerät für einen sichereren, saubereren und insbesondere effizienteren Erwärmungsprozess.
Der BETEX® 24 XLDi Induktionsheizer ist zur Erwärmung von Teilen, reichend von Zylinder- / Kugellagern mit geschlossenen und offenen Gehäusen über Getriebe, Kupplungen und Ringen bis zu einem maximalen äußeren Durchmesser von 180 mm in Kombination mit Temperaturen von bis zu 150°C geeignet. Die Erwärmung eines Teils mit der maximalen Größenvorgabe dauert ungefähr 15 Minuten. Standardmäßig wird das BETEX® 24 XLDi Induktionsheizer-Paket mit hitzebeständigen Handschuhen in einem Kunststoff-Koffer, der speziell für diesen Zweck entworfen wurde, geliefert. Dank dieses Induktionsheizers kann die Betriebsdauer von rotierenden Teilen in Maschinen erheblich verlängert werden, woraus niedrigere Gesamtkosten resultieren.
Stand Nummer: Halle 025, G04
Weitere Informationen:
Bega Special Tools, Postbus 118, 8160 AC Epe, Niederlande,
z. Hd. Frau. C. Poelma, Telefon: +31 578-668000, Fax: +31 578-668080,
E-Mail c.poelma@bega.nl, Website www.bega.nl
Europort Rotterdam 7-10. November 2023
Europort Rotterdam 7-10. November 2023
Standnummer: Halle 2, 2012
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 21:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Verpassen Sie es nicht!
Vom 7. bis 10. November 2023 wird die Europort in der Welthafenstadt Rotterdam wieder der Treffpunkt für die internationale maritime Industrie sein. Der Schwerpunkt der Europort liegt auf innovativer Technologie und komplexem Schiffbau in den Bereichen Offshore, Baggerarbeiten, Marine, Fischerei, Konstruktionsschiffe, Arbeitsschiffe, Binnenschifffahrt und Superyachten. Über 1.000 Aussteller aus 40 Ländern werden ihre innovativen Technologien vor dem Hintergrund eines der vielseitigsten maritimen Cluster der Welt präsentieren.
Standort: Rotterdam AHOY
Hydraulische Zylinder - Von silber zu schwarz
Hydraulische Zylinder - Von silber zu schwarz
Ankündigung
Im Laufe des Jahres 2014 ändert sich die Chrombeschichtung aller Zylinder und eine Reihe von Pumpen werden mit einem schwarzen NITRID- Finish geliefert.
Die mit SCHWARZ-NITRID behandelten Metallteile bieten höhere Verschleißfestigkeit, Dauerfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und kosmetische Attraktivität
Pressemitteilung BETEX Cone Heater
Pressemitteilung BETEX Cone Heater
Leichter Industrieanwärmer (2.5 kg) für kleine Werkstätten
Bega Special Tools präsentiert seinen neuen industriellen Lageranwärmer, der besonders für kleine Werkstätten geeignet ist. Der BETEX Cone Heater CH ist ein einfacher Anwärmer zum Anwärmen von Lagern und anderen Antriebskomponenten.
Eine Lagermontage durch Anwärmen und Aufschrumpfen ist immer noch eine sichere Alternative zur herkömmlichen Montage durch Aufhämmern, mittels Ölbäder oder Gasbrenner. Durch das richtige Montageverfahren verlängert sich die Lebensdauer eines Lagers beträchtlich. Der BETEX Cone Heater ist ein kostengünstiger und benutzerfreundlicher Anwärmer und eignet sich für unterschiedliche Durchmesser – eine perfekte Lösung für kleine Werkstätten.
Beschreibung: Der kegelförmige Aluminiumkörper ist leicht (nur 2.5 kg) und sorgt für ein schnelles und gleichmäßiges Anwärmen. Der Anwärmer ist besonders nützlich, wenn unterschiedliche Lagergrößen angewärmt werden müssen, sogar ein gleichzeitiges Anwärmen ist möglich. Angeboten werden Anwärmer mit und ohne Temperaturkontrolle. Der Minimaldurchmesser beträgt 10 mm und der Maximaldurchmesser 203 mm. Der BETEX Cone Heater CHC mit Thermostat (Wärmehaltefunktion) kann verschiedene Aufgaben gleichzeitig erledigen. Das Gerät schaltet sich bei Erreichen der voreingestellten Temperatur von 110 °C ab und schaltet sich wieder an, sobald die Temperatur sinkt. Der Monteur kann den Arbeitsplatz verlassen und andere Arbeiten verrichten und muss sich nicht mehr um die Temperatur des Lagers kümmern.
Durch den BETEX Cone Heater wird die Montagequalität verbessert, die Maschinenlaufzeiten erhöht und die Wartungskosten reduziert. Die Geräte wurden in Vaassen in den Niederlanden entwickelt und werden dort auch produziert. Bega ist stolz auf seine Produkte „MADE IN HOLLAND“.
Unternehmensinformation:
Bega Special Tools mit Sitz in Vaassen in den Niederlanden wurde im Jahr 1978 gegründet. Das Unternehmen produziert und vertreibt Spezialwerkzeuge für die Montage und Demontage von Lagern und Getriebeteilen, die die Wartung und Installation von rotierenden Teilen in Maschinen vereinfachen und eine längere Lebensdauer der Bauteile ermöglichen. Spezialwerkzeuge von Bega finden Einsatz in der Produktion und bei der Wartung in MRO und OEM-Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen wie zum Beispiel im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei der Papierherstellung, in Windenergieanlagen, bei Schienenfahrzeugen und im Bergbau. Bega exportiert in mehr als 60 Länder und hat in Deutschland mehrere Vertriebspartner.
Pressemitteilung BETEX WSP hochwertige Präzisions Werkstattpressen
Pressemitteilung BETEX WSP hochwertige Präzisions Werkstattpressen
Neue Baureihe der Werkstattpressen von Bega Special Tools
Mit den neuen, robusten Werkstattpressen der Serie WSP stellt das Unternehmen Bega, mit Sitz in den Niederlanden, eine Erweiterung seines Produktkatalogs an Hydraulikprodukten vor. Die in Europa hergestellten Werkstattpressen werden mit der größtmöglichen Sorgfalt und aus qualitativ hochwertigem Stahl gefertigt. Eine stabile und betriebssichere Rahmenschweißung sorgt für eine längere Lebensdauer. Die Werkstattpressen bester europäischer Qualität entsprechen den strengsten gesetzlichen Vorschriften und erfüllen alle CE-Normen der EU.
Werkstattpressen sind in der Industrie unverzichtbare Arbeitsgeräte und werden für alle möglichen Montage- und Demontageaufgaben verwendet. Die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt. Dazu gehören Arbeiten wie das Pressen, Richten, Biegen, Montieren, Stanzen und Testen. Zur Auswahl stehen hand- bzw fußbetriebene Hydraulikpressen (WSPM), elektrische Werkstattpressen (WSPE) und Portalpressen (PFPE) für schwere Arbeitsaufgaben.
Die elektrischen (motorangetriebenen) Werkstattpressen zeichnen sich durch ihre einfache Bedienbarkeit aus: sie können mit zwei Geschwindigkeiten betrieben werden und erhöhen dadurch den Benutzerkomfort. Die Presse kann mittels Joystick angehoben und gesenkt werden. Das System arbeitet äußerst präzise, sowohl im elektrischen als im manuellen Betrieb. Die Hochleistungsausführungen (300 Tonnen) werden mit Fußpedal oder einer Fernsteuerung ausgestattet.
Die PFPE Portalpressen sind mit einem verschiebbaren Rahmen (Längsverschiebung) und einem ebenfalls verschiebbaren Antriebskopf bzw. Zylinder (Seitenverschiebung) ausgestattet. Die Verschiebemöglichkeit des Rahmens und des Antriebskopfes erlaubt einen einfachen Zugang zu allen Oberflächen. Die elektrische Hydraulikpumpe (zwei Geschwindigkeiten) schaltet bei Gegendruck automatisch auf die langsamere Geschwindigkeit um.
Die Werkstattpressen von Bega Special Tools zeichnen sich durch eine hohe Qualität und lange Lebensdauer aus. Unterschiedliche Größen und Kapazitäten sind verfügbar (15 bis 300 Tonnen). Eine kundenspezifische Beratung bei der Auswahl der richtigen Werkstattpresse ist selbstverständlich.
Pressemitteilung BETEX MF Quick-Heater
Pressemitteilung BETEX MF Quick-Heater
Neue Generation von Mittelfrequenz-Induktionsanwärmern BETEX MF Quick-Heater
Intelligente Montage und Demontage von Komponenten für die Antriebstechnik
Vaassen, Juli 2017. Bega Special Tools hat auf der diesjährigen Hannover Messe eine neue Generation von Induktionsanwärmern präsentiert. Der Betex MF Quick-Heater 3.0 ist ein Mittelfrequenz-Induktionsanwärmer zur Montage und Demontage von Lagern und anderen Maschinenkomponenten aus Stahl, Edelstahl oder Titan. Dank intelligenter Prozessortechnik ermöglicht das neue Anwärmsystem eine bessere Kontrolle des Anwärmprozesses und eine Datenspeicherung zu späteren Referenzzwecken. Die neuen Anwärmer erlauben Nutzern eine sichere, schnelle und saubere Verwendung in Werkstatt oder Fabrikhalle.
Das Mittelfrequenz-Induktionsanwärmen ist ein wirtschaftliches Erwärmungsverfahren zum Ein- und Ausbau von Lagern und Metallkomponenten wie Labyrinthdichtungen, Lagerringe, Lagerinnenringe, Hülsen, Buchsen, Kupplungen und Getrieberäder. Auch nicht-zylindrische Anbauteile können erwärmt werden, da die Anwärmer mit flexiblen Induktoren erhältlich sind, die um Komponenten jeglicher Form und Größe gewickelt werden können. Die kompakte und mobile Bauweise des Betex MF Quick-Heaters erlaubt ein zeitsparendes und problemloses Verbringen innerhalb der Werkstatt oder Fabrikhalle. Die Mittelfrequenz-Induktionsanwärmer sind sofort einsatzbereit und ermöglichen ein schnelleres Anwärmen als mit herkömmlichen Verfahren. Der Energieverbrauch ist dank des effizienteren Strombedarfs niedriger. Die Geräte haben niedrige Anschlusswerte von 32 Ampere oder 63 Ampere, die Generatorenleistung ist von 2,5 kW bis 22 kW oder 44 kW einstellbar. Das System ist sauber, umweltverschmutzende Abgase entstehen nicht. Betex MF Quick-Heater 3.0 arbeiten sehr leise und ohne Restmagnetismus. Eine Brandgefahr ist ausgeschlossen. Mit den neuen Anwärmern erfahren Montage- oder Wartungsarbeiten eine qualitative Verbesserung. Sie sind für Produktions- und Wartungsanwendungen sowohl im MRO- als auch im OEM-Bereich die ideale Lösung.
Die neue Generation der Mittelfrequenz-Induktionsanwärmer verfügt über intelligente Prozessortechnik. Zum kompakten Design gehören ein großer Touchscreen, ein USB-Anschluss für die Softwareaktualisierung und eine Login-Möglichkeit zur Fernwartung. Der Anwärmzyklus der Einheit erfolgt gemäß einer voreingestellten Temperatur- bzw. Zeitkurve. Der Temperaturverlauf wird in grafischer Form angezeigt, der Erwärmungszyklus kann auf einem PC oder USB-Stick gespeichert werden. Die intelligente Elektronik sorgt für eine optimale Arbeitsfrequenz und liefert dem Nutzer hilfreiche Hinweise zum perfekten Anwärmen. So wird beispielsweise der Einsatz von mehr bzw. weniger Wicklungen empfohlen. Die neuen Anwärmer verfügen über eine einstellbare Leistungsregelung und eine doppelte Temperaturmessung (ΔT-Überwachung). Außerdem können mehrere Anwärmer kombiniert eingesetzt werden.
Das neue Anwärmsystem ermöglicht eine weit bessere Kontrolle des Erwärmungsprozesses, erklärt Henk van Essen, Geschäftsführer von Bega. Lagerhersteller empfehlen ihren Kunden für die teuren Lager fachgerechte Montage- und Demontageverfahren. Insbesondere in Branchen wie Windenergie oder in der Schienenfahrzeugindustrie sind strenge Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen sind Nutzer dazu verpflichtet, alle Wartungsarbeiten an den Komponenten konsequent zu protokollieren. Dank der angewandten intelligenten Technologie des neuen Betex MF Quick-Heaters 3.0 können die Erwärmungs- und Montagedaten sowie die Protokolle für den späteren Einsatz aufgezeichnet werden. Durch diese Möglichkeit sind Nutzer nun in der Lage, Nachweise einer den Spezifikationen entsprechenden Lagermontage vorzulegen.
Unternehmensinformation:
Bega Special Tools mit Sitz in Vaassen in den Niederlanden wurde im Jahr 1978 gegründet. Das Unternehmen produziert und vertreibt Spezialwerkzeuge für die Montage und Demontage von Lagern und Getriebeteilen, die die Wartung und Installation von rotierenden Teilen in Maschinen vereinfachen und eine längere Lebensdauer der Bauteile ermöglichen. Spezialwerkzeuge von Bega finden Einsatz in der Produktion und bei der Wartung in MRO- und OEM-Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen wie zum Beispiel im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei der Papierherstellung, in Windenergieanlagen, bei Schienenfahrzeugen und im Bergbau. Bega exportiert in mehr als 60 Länder und hat in Deutschland mehrere Vertriebspartner.
BEGA SPECIAL TOOLS erhält ISO 9001:2015-Zertifizierung
BEGA SPECIAL TOOLS erhält ISO 9001:2015-Zertifizierung
Vaassen, Mai 2016 - Heute ist Bega Special Tools von dem niederländischen Zertifizierungsinstitut (Nederlands Certificatie Instituut, NCI) gemäß ISO 9001:2015 zertifiziert worden.
Wegen der zunehmenden internationalen Tätigkeiten hatte sich die Geschäftsführung 2015 entschieden, diese Zertifizierung in Gang zu setzen. ISO 9001 ist der international anerkannte Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Das Unternehmen sieht ISO als ein nützliches Hilfsmittel, zu einer guten Dokumentierung aller Aspekte der Betriebsführung, Entwicklung, Fertigung und Distribution zu gelangen. Bei den Produkten handelt es sich um Spezialwerkzeuge für die Montage, Demontage, Überwachung und Schmierung von Lagern, Antriebskomponenten sowie um ein industrielles Hydraulikprogramm.
Mit der Einführung von ISO 9001 wurden die Aufgabenbeschreibungen und Arbeitsverfahren des gesamten Betriebs und aller Mitarbeiter eindeutig festgelegt. Dadurch werden die Ergebnisse der organisatorischen Prozesse messbar und die Geschäftsführung erhält einen besseren Einblick in alle Tätigkeitsebenen. Bega ist damit in der Lage, Verbesserungen durchzuführen und die Kosten zu senken, auch in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten.
"Die Erteilung dieses Zertifikats ist die Krönung unserer täglichen Arbeit und der Betriebsführung. In den vergangenen fünf Jahren ist Bega Special Tools sowohl hinsichtlich des Produktangebots als auch des internationalen Kundenstamms gewachsen. Die Überprüfung in Bezug auf das ISO 9001-Zertifikat ist ein jährlich wiederkehrendes Ereignis, das dazu beiträgt, dass wir unsere Verfahren laufend verbessern werden", so Henk van Essen im Namen der Geschäftsführung von Bega Special Tools.
Ende der Pressemitteilung
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
c.poelma@bega.nl
T +31 578 668000